Der Plan: Lage, Grundriss, Ansichten, Einsichten
Es empfiehlt sich hier einen Blick darauf zu werfen, um das Konzept des Hauses besser zu verstehen.
Zuerst galt es, die richtige Form zu finden und das Haus entsprechend zu platzieren. Aufgrund der im Osten zu erwartenden 3-stöckigen Häuser und der in meiner Familie ohnehin nicht sonderlich ausgeprägten morgenaktiven Eigenschaften, sowie der im Osten gelegenen Autobahn, wurde kurzerhand auf Öfnungen nach Osten verzichtet und das Haus nach Südwesten ausgerichtet. Weiters wird eine Energiekennzahl von etwa 30 angestrebt, auch dafür tut ein wenig mehr Sonne gut.
Das ganze wurde dann verfeinert. Hier die Lage mit der geplanten Garage. Die gelben Linien zeigen das derzeit auf dem Grundstück befindliche Haus aus dem Jahre 1944, das abgerissen wird
Schliesslich wurde die Raumeinteilung fixiert. Da weder Keller noch Dachgeschoss geplant sind, werden die Räme entsprechend grosszügig ausgelegt.
Nachdem immer wieder Fragen aufgetaucht sind, wie das ohne Keller alles geht: teilweise nicht so einfach, zum Beispiel müssen sämtliche Zuleitungen noch vor dem Betonieren der Bodenplatte auf den Zentimeter genau verlegt werden. Hier der entsprechende Plan für Wasser, Strom, Heizung, Lüftung, Abwasser, Kabel, Telefon, … Alles was so in den Boden hineinkommt! (zum Vergrössern anklicken)
Dieses Konklomerat auf kleiner Fläche ist auch der Grund dafür, warum man bei den Photos so viele von den Rohren findet 🙂
Die Aussenansichten von Norden (ohne und mit Einfriedung) sowie von Süden. Schön zu sehen sind die grossen Fenster/Fenstertüren zur Veranda hin.
Hier noch ein paar „Innenansichten“ des Wohnzimmers und der Küche: